Hand mit roten Flecken auf der Haut
Wohlfühlen trotz Problemhaut

(djd) Es ist zum Aus-der-Haut-fahren: Wenn einem Juckreiz, Ekzeme, Unreinheiten oder Spannungsgefühle zu schaffen machen, leidet das gesamte Wohlbefinden. Denn abgesehen von den körperlichen Symptomen sehen Pickel, Rötungen und Schuppen nun einmal nicht gut aus – was auch das Selbstbewusstsein enorm beeinträchtigen kann.

Junge Frau liegt in der Wiese und streicht über Grashalme
Zurück zu einer gesunden Haut

(djd) Sie ist dehnbar und elastisch, schützt unseren Organismus vor Austrocknung und schädigenden Einflüssen wie Krankheitserregern und Sonnenlicht. Unsere Haut ist viel mehr als nur eine Hülle, die die gesamte Oberfläche unseres Körpers bedeckt. Sie ist ein lebenswichtiges Organ - das größte, das wir haben.

Beine mit Hautveränderungen durch Schuppenflechte
Mit Schuppenflechte besser leben

(djd) Die Krankheitsbelastung ist enorm. Scharf abgegrenzter Hautausschlag mit starker, weißlicher Schuppung bildet das Leitsymptom, dazu kommen oft Schmerzen, Brennen und quälender Juckreiz. Zudem werden Menschen mit Schuppenflechte, der sogenannten Psoriasis, immer wieder Opfer von Mobbing und Ausgrenzung.

Finger kratzen juckenden Unterarm
Neurodermitis natürlich behandeln

(akz-o) Die Haut ist gerötet, schuppt und juckt: Das ist für Neurodermitis-Patienten Alltag. Medizinier sprechen bei dieser chronisch entzündlichen Hauterkrankung von atopischer Dermatitis oder einem atopischen Ekzem. Die Ursachen sind vielfältig, zum Beispiel eine gestörte Barrierefunktion der Haut. Aber auch unverträgliche Nahrungsmittel oder Allergene wie Pollen oder Hausstaubmilden können eine Neurodermitis auslösen. 

Frau sitzt mit Mund- und Nasenschutz im Zug und schaut auf ihr Handy
Mund-Nasen-Schutz:

Die Haut braucht besondere Pflege

(akz-o) Ob in der Schule oder im Büro, im Bus oder beim Einkaufen: Der Mund-Nasen-Schutz ist mittlerweile ein ständiger Begleiter. Für unsere Gesundheit ist das Tragen der Maske wichtig, für die Gesichtshaut aber stellt dieses schützende Accessoire eine Belastung dar.

Am 13. September ist Europäischer Tag des Hellen Hautkrebses

Auf Wiedersehen, Sommer – hallo Hautgesundheit!

Sonnenbaden auf „Balkonien“ statt an fernen Traumstränden: Ihren Sommerurlaub haben viele Deutsche in diesem Jahr zu Hause verbracht. Auch sie sollten ihrer Haut gerade jetzt im Herbst ein bisschen mehr Aufmerksamkeit schenken – denn auch in heimischen Gefilden kann intensive Sonneneinstrahlung bleibende Schäden auf unserer Haut hinterlassen. Auf diese soll der Europäische Tag des Hellen Hautkrebses am 13. September aufmerksam machen.